Diese Montageanleitung dient nur zur Veranschaulichung des Prinzips. Zur Inbetriebnahme nutzen Sie bitte die dem Gerät beiliegenden Anleitungen.
* Bitte beachten Sie dass eine Installation und Inbetriebnahme einer Split-Klimaanlage gemäß EU-Verordnung 517/2014 nur durch einen zertifizierten Fachbetrieb durchgeführt werden darf.
Installation
1. Befestigen der Innenteilhalterung. Bohren nach außen (Durchmesser ca. 6 cm).
2. Verlegen der Kältemittelleitungen und der elektrischen Verbindungen von innen nach außen (Achtung: Kondenswasserschlauch immer mit Gefälle!). Ab Werk ist die Ausführung ab Inneneinheit immer links neben dem Gerät vorgesehen.
3. Aufstellen der Außeneinheit (ggf. Befestigung an der Hauswand mittels spezieller Halterung) unter Berücksichtigung der Mindestabstände.
4. Verbinden der Kühlmittelleitungen mit dem Innengerät.
5. Verbinden der Kühlmittelleitungen mit dem Außengerät und Öffnen der Ventile mit Hilfe eines Sechskantschlüssels.
6. Herstellen der elektrischen Verbindung zwischen den beiden Geräten am Außengerät.
7. Anschluss der Klimaanlage an das Stromnetz am Innenteil.
8. Bequeme Regulierung des Raumklimas mit der Fernbedienung.
Diese Anleitung dient nur zur Veranschaulichung des Prinzips. Zur Inbetriebnahme nutzen Sie bitte die dem Gerät beiliegenden Anleitungen. Diese können Sie auch hier online einsehen.
Installation
1. Die warme Raumluft sowie die Wärme, die durch die Leistung des Gerätes entsteht muss immer nach außen abgeführt werden – ansonsten heizt sich der zu kühlende Raum weiter auf. Hierzu ist die korrekte Montage des den Geräten beiliegenden Abluftschlauches notwendig.
2. Einschieben des am Schlauch befestigten Adapters in die vorgesehen Halterung am Gerät.
3. Ausführen des Schlauches nach außen – dazu kann der Schlauch vollständig ausgezogen werden. Achtung: Der Schlauch darf nicht geknickt, verlängert, verkürzt oder eingedrückt werden – auch der Durchmesser darf nicht verringert werden!
Beispiele für eine „Installation“:
3A. Beiliegende Schiene unter einer Rollade einklemmen und den Adapter in die Schiene stecken
3B/C. Bei gekipptem Fenster den Adapter in den entstehenden Spalt stecken – die noch freien Öffnungen sollten so gut es geht abgedichtet werden, da hier warme Luft in den Raum nachströmt
3D. Festmontage: Mauerdurchbruch (Schlauchdurchmesser ist 12,5 cm), beiliegenden Adapter anbringen und Schlauch durchführen. Dabei sind die maximalen Höhen Unterschiede unbedingt einzuhalten!
4. Anschluss der Klimaanlage an das Stromnetz.